Archiv der Kategorie: Bücher

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 11 erhältlich

Kleiner Hinweis in eigener Sache. Seit ein paar Wochen gehöre ich mit zur „35 Millimeter“-Redaktion. Darum kann ich jetzt sagen: Unser neues Heft ist da. Diesmal heißt das Titelthema „Science Fiction“, und ich habe einen Artikel über die frühen Raumfahrten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Drei Meister in Hollywood”

Norbert Grob hat dieses Jahr bereits eine schöne Fritz-Lang-Biographie vorgelegt. Nun folgt der nächste Streich. Wobei die in seinem Buch „Drei Meister in Hollywood“ veröffentlichten Essays bereits in den 90er Jahren im Rahmen der jeweiligen Berlinale Retrospektiven erschienen waren. Für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: „Film-Konzepte 38: Dominik Graf“

Ein Buch über Domink Graf und sein Werk ist in der deutschen Filmbuchlandschaft mehr als überfällig. Einen ersten Schritt in diese Richtung macht das, bei der edition text+kritik erschienene und von Jörn Glasenapp herausgegebene, Werk „Film-Konzepte 39: Dominik Graf“. Dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 10 jetzt erhältlich

Vor einem Jahr hatte ich an dieser Stelle das sehr empfehlenswerte „35 Millimeter“-Magazin vorgestellt. Wie sehr mir diese Publikation gefallen hat sieht man daran, dass ich zu der Ausgabe #7 (Feb./März 2015) einen Artikel über den polnischen Stummfilm-Vamp Pola Negri … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Liebling, ich bin im Kino!“

Im Zuge des Dokumentarfilms „Was heißt hier Ende?“, den Dominik Graf über seinen Freund, den Filmkritiker Michael Althen drehte und auf der diesjährigen Berlinale vorstellte, erscheint nun im Blessing-Verlag eine Sammlung mit Althens Schriften. Das Buch trägt den schönen Titel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Fritz Lang”

Fritz Lang zählt zu den bekanntesten und angesehensten Regisseuren unseres Landes. Darüber hinaus ist er einer der ganz wenigen Filmemacher der Stummfilmzeit, deren Namen heute noch Nicht-Cineasten geläufig ist. Allerdings wird sein Werk fast immer nur auf die Zeit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Glorious Technicolor“

Das Thema der diesjährigen Berlinale-Retrospektive hieß „Glorious Technicolor“ und genauso heißt auch der Begleitband, der bei Bertz+Fischer erschienen ist. Wie es sich für das Thema gehört, und man es auch von Bertz+Fischer gewohnt ist, ist der Band sehr treffend illustriert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorstellung: “Wicked Vision – Das Magazin für den phantastischen Film”

Der jederzeit verfügbare Online-Zugriff auf Blogs und Online-Magazine ist praktisch und gut. Doch so manch einer vermisst das Haptische, das gute, alte Papier, welches man Sammeln, liebevoll in Ordnern ablegen und bei Bedarf herausziehen und drin schmökern kann. Gerade bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Filmbuch-Rezension: Christian Keßler “Wurmparade auf dem Zombiehof – Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben“

Christian Keßler dürfte jedem, der sich für das europäische Exploitation-Kino interessiert, ein Begriff sein. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass er mit seinen enthusiastischen und humorvollen Artikeln in der legendären „Splatting Image“ viele Leser erst dazu gebracht hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Joe Dante – Spielplatz der Anarchie“

Die Marke „Cinestrange“ scheint sich in diesem Jahr fest in allen medialen Bereichen zu etablieren. Da ist einmal das namensgebende Filmfestival, welches im Juli zum nunmehr dritten Mal stattfand und nach zwei Jahren in Dresden – wo scheinbar die Unterstützung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar