Archiv der Kategorie: Bücher

Filmbuch-Rezension: Henning Engelke “Metaphern einer anderen Filmgeschichte“

Ich wage einfach einmal eine Unterstellung: Auch eingefleischte Filmfans sind sich nicht bewusst darüber, dass es neben dem klassischen Hollywood und den kleinen unabhängigen B-Picture-Lieferanten in den 40er und 50er Jahren in den USA noch eine ganz andere, reiche Filmwelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Filmbuch-Rezension: Markus Stiglegger “Grenzüberschreitungen“

Ungefähr zeitgleich mit Christian Keßlers „Endstation Gänsehaut“ erschien beim Martin Schmitz Verlag auch der zweite Band von Prof. Dr. Markus Alexander Stigleggers „Grenz-Trilogie“. Wie Keßler beschäftigt sich auch Stiglegger hier mit dem Horrorfilm. Wie er in seinem Vorwort schreibt eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: „Fantastisches in dunklen Sälen – Science Fiction, Horror und Fantasy im jungen deutschen Film“

Dem Buch „Fantastisches in dunklen Sälen – Science Fiction, Horror und Fantasy im jungen deutschen Film“ bin ich zunächst mit Skepsis begegnet. Einerseits ist das Thema phantastischer Film in Deutschland ein ausgesprochen spannendes, welchem ich mit großem Interesse folge. Anderseits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 30 erhältlich

Pünktlich zum neuen Jahr trudelte die neue „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ ein. Diesmal geht es im Titelthema um das Spanische Kino, und ich hatte die Ehre mich auf fünf Seiten mit dem Frühwerk von Jess Franco auseinanderzusetzen. Was für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: Christian Keßler “Endstation Gänsehaut“

Einen positiven Nebeneffekt hatte die tragische Einstellung der legendären „Splatting Image“ ja. Seitdem veröffentlicht Christian Keßler, der mit seinen Beiträgen in eben jenem Magazin eine ganze Generation an Filmbegeisterten prägte, ein Buch nach dem anderen. Waren die beiden Bände „Wurmparade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 29 erhältlich

Titelthema der aktuellen Ausgabe ist der 1. Weltkrieg, der vor 100 Jahren endete. Ich habe dazu einiges über Slapstick-Filme, die im 1. Weltkrieg spielen, geschrieben und war überrascht, dass es da sehr viel mehr gab, als ich zuerst dachte. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 28 erhältlich

Unter dem wie ich finde sehr schönen Titel „Sommer, Sonne, Sumpf“ widmet sich das „35 Millimeter – Retro-Filmmagazin“ in der aktuellen Ausgabe Filmen, in denen eines dieser drei Dinge ein große Rolle spielt. Das passt doch sehr gut zum Jahrhundertsommer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 27 erhältlich

Wenn sich jemand fragt, weshalb man hier derzeit nichts Neues liest: Ich bin eigentlich gar nicht da, sondern noch bis Ende des Monats im Urlaub. Da ich aber gerade Zugriff auf WLAN und gleichzeitig auch etwas Zeit habe, wollte ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Weimarer Kino – neu gesehen“

Vom 15. bis 25. Februar 2018 fand auf der Berlinale die Retrospektive „Weimarer Kino – neu gesehen“ statt. 28 deutsche Filme aus den Jahren 1918 bis 1933 wurden gezeigt. Berlinale-Direktor Dieter Kosslick beschrieb den Ansatz der Retro wie folgt: „Quer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 26 erhältlich

Und wieder ist eine neue Ausgabe des „35 Millimeter – Retro-Filmagazin“ erschienen. Mittlerweile bereits die 26. Ausgabe. Als Titelthema kümmern wir uns diesmal um das jüngste der fünf großen Hollywood-Studios der goldenen Ära: Der RKO. Ich habe dazu einen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar