Archiv der Kategorie: Bücher

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 20 erhältlich

Bei unserem „35 Millimeter“-Magazin gab es in den letzten Monaten einen ziemlichen Wechsel bei den Stammautoren. Es ist jede Menge frisches Blut dazu gekommen, was dem Magazin meiner Meinung nach sehr gut getan hat. Ausgabe #20 ist nun das erste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: Benjamin Moldenhauer “Ästhetik des Drastischen – Welterfahrung und Gewalt im Horrorfilm“

„Ästhetik des Drastischen – Welterfahrung und Gewalt im Horrorfilm“ ist der etwas sperrige Titel eines der interessantesten Filmbücher, die mir in den letzten Jahren untergekommen sind. Die erweiterte Fassung der Dissertation des Bremer Kulturwissenschaftlers Benjamin Moldenhauer ist ein echter Brocken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 19 erhältlich

Das neue „35 Millimeter – Retro-Filmmagazin“ ist da! Diesmal ist von mir selber aufgrund einer anderen Aufgabe, die ich für „35 Millimeter“ übernommen habe (Details folgen irgendwann im März), kein großer Artikel dabei. Lediglich eine DVD-Rezi für den „Student von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: Markus Stiglegger “Grenzkontakte“

Stiglegger, Stiglegger, Stiglegger… In den letzten paar Jahren ist dieser Name omnipräsent geworden, wenn man sich für die Welt des „unterschlagenen Films“ (Copyright by Splatting Image) interessiert. Man hat beinah das Gefühl, es gäbe in diesem Bereich keine einzige Veröffentlichung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 18 erhältlich

Etwas spät der Hinweis darauf, dass bereits seit Ende Dezember das neue „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ erhältlich ist. Titelthema ist diesmal das deutsche Nachkriegskino, wozu ich einen langen Artikel über den Regisseur und Drehbuchautoren Will Tremper geschrieben habe. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Buch-Rezension: Armin Junge “Banzai! Japanese Cult Movie Posters“

Ich habe ein Faible für Filmplakate. Wenn mich meine Frau lassen würde, wäre das ganze Haus damit tapeziert. Lässt sie mich aber nicht. Darum muss ich meiner Leidenschaft anderweitig frönen. Glücklicherweise gibt es ja einige Bücher, die sich dem Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Filmbuch-Rezension: Christian Keßler “Das versteckte Kino“

Er hat es wieder getan. Nachdem er seinen Leser zweimal in kurzer Folge „Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben“ geliefert hat, hat Christian Keßler nun „Das versteckte Kino“ ins grelle Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit geholt. Der Aufbau des Buches gleicht seinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Interview mit Jens Dehn – Autor von „Victor Sjöström – Film can be art“

Seit einiger Zeit bin ich stellvertrender Chefredakteur beim „35 Millimeter – Retro-Filmmagazin“. Nun erscheint in den nächsten Tagen der erste Band einer Buchreihe, die vom „35 Millimeter“-Verlag herausgegeben wird. Das erste Buch heißt „Film can be art“ und widmet sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 17 erhältlich

Das neue „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ ist nun käuflich zu erwerben. Titelthema ist das britische Kino. Hierzu habe ich diesmal einen längeren Artikel über die sogenannte „Sadean Trilogy“ (das sind die Filme „Das schwarze Museum“, „Der rote Schatten“ und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 16 erhältlich

Seit Kurzem ist die neue „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ erhältlich. Diesmal wird sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Avantgarde“ beschäftigt. Und da sind, wie ich finde, wieder einige sehr spannende Artikel zusammengekommen. Ich selber durfte ein Portrait der großen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar