Kategorien
- Allgemein (717)
- Bücher (105)
- City 46 (227)
- DVD (439)
- Film (1.234)
- Filmtagebuch (488)
- Internet (383)
- Kino 46 (164)
- technisches (12)
- TV (11)
- Veranstaltungen (665)
Archive
- März 2025 (1)
- Februar 2025 (2)
- Januar 2025 (3)
- Dezember 2024 (2)
- September 2024 (4)
- August 2024 (2)
- Juni 2024 (1)
- Mai 2024 (4)
- April 2024 (3)
- Dezember 2023 (5)
- November 2023 (3)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (3)
- August 2023 (4)
- Juni 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- Dezember 2022 (1)
- Oktober 2022 (1)
- September 2022 (5)
- August 2022 (6)
- Juli 2022 (1)
- Juni 2022 (2)
- Mai 2022 (6)
- April 2022 (4)
- März 2022 (3)
- Februar 2022 (3)
- Januar 2022 (1)
- Dezember 2021 (5)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (4)
- September 2021 (6)
- August 2021 (2)
- Juni 2021 (8)
- Mai 2021 (5)
- April 2021 (4)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (3)
- Januar 2021 (5)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (7)
- Oktober 2020 (7)
- September 2020 (6)
- August 2020 (4)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (7)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (7)
- März 2020 (9)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (7)
- Dezember 2019 (8)
- November 2019 (6)
- Oktober 2019 (12)
- September 2019 (5)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (9)
- Juni 2019 (5)
- Mai 2019 (8)
- April 2019 (4)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (8)
- Dezember 2018 (8)
- November 2018 (6)
- Oktober 2018 (11)
- September 2018 (4)
- August 2018 (9)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (9)
- Mai 2018 (6)
- April 2018 (9)
- März 2018 (7)
- Februar 2018 (10)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (10)
- November 2017 (5)
- Oktober 2017 (9)
- September 2017 (8)
- August 2017 (7)
- Juli 2017 (12)
- Juni 2017 (11)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (17)
- März 2017 (12)
- Februar 2017 (7)
- Januar 2017 (8)
- Dezember 2016 (10)
- November 2016 (7)
- Oktober 2016 (8)
- September 2016 (12)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (6)
- Juni 2016 (8)
- Mai 2016 (11)
- April 2016 (13)
- März 2016 (10)
- Februar 2016 (6)
- Januar 2016 (9)
- Dezember 2015 (10)
- November 2015 (13)
- Oktober 2015 (10)
- September 2015 (5)
- August 2015 (17)
- Juli 2015 (16)
- Juni 2015 (12)
- Mai 2015 (9)
- April 2015 (10)
- März 2015 (16)
- Februar 2015 (18)
- Januar 2015 (14)
- Dezember 2014 (14)
- November 2014 (21)
- Oktober 2014 (5)
- September 2014 (22)
- August 2014 (19)
- Juli 2014 (11)
- Juni 2014 (18)
- Mai 2014 (25)
- April 2014 (25)
- März 2014 (15)
- Februar 2014 (19)
- Januar 2014 (22)
- Dezember 2013 (16)
- November 2013 (19)
- Oktober 2013 (12)
- September 2013 (12)
- August 2013 (21)
- Juli 2013 (17)
- Juni 2013 (15)
- Mai 2013 (18)
- April 2013 (13)
- März 2013 (19)
- Februar 2013 (22)
- Januar 2013 (21)
- Dezember 2012 (16)
- November 2012 (21)
- Oktober 2012 (25)
- September 2012 (16)
- August 2012 (24)
- Juli 2012 (17)
- Juni 2012 (23)
- Mai 2012 (19)
- April 2012 (19)
- März 2012 (15)
- Februar 2012 (12)
- Januar 2012 (5)
- Dezember 2011 (10)
- November 2011 (10)
- Oktober 2011 (13)
- September 2011 (15)
- August 2011 (8)
- Juli 2011 (11)
- Juni 2011 (10)
- Mai 2011 (11)
- April 2011 (14)
- März 2011 (13)
- Februar 2011 (16)
- Januar 2011 (15)
- Dezember 2010 (13)
- November 2010 (17)
- Oktober 2010 (12)
- September 2010 (15)
- August 2010 (16)
- Juli 2010 (13)
- Juni 2010 (16)
- Mai 2010 (12)
- April 2010 (12)
- März 2010 (16)
- Februar 2010 (22)
- Januar 2010 (14)
- Dezember 2009 (15)
- November 2009 (13)
- Oktober 2009 (10)
- September 2009 (15)
- August 2009 (9)
- Juli 2009 (22)
- Mai 2009 (10)
- April 2009 (10)
- März 2009 (9)
- Februar 2009 (19)
- Januar 2009 (18)
- Dezember 2008 (19)
- November 2008 (18)
Blogs (deutsch)
- B-Roll
- Cinematographic Tides
- Cinetastic
- critic.de
- Daumenkino
- Die Nacht der lebende Texte
- Die seltsamen Filme des Herrn Nolte
- Dirty Laundry
- Duoscope
- Eskalierende Träume
- film-rezensionen.de
- Filmosophie
- Filmtagebuch
- Grün ist die Heide
- Hard Sensations
- Hypnosemaschinen
- Intergalaktische Filmreisen
- Jugend ohne Film
- L'Amore in città
- Magazin des Glücks
- mehrfilm.de
- moanafilm
- nachtsichtgeräte
- Negativ
- Nischenkino
- Parallel Film
- Real Virtuality
- Reihe Sieben
- Remember it for later
- Schattenlichter
- Schlombies Filmbesprechungen
- Schneeland
- screen/read
- sdb-film
- Splattertrash
- Whoknows presents
- Wilsons Dachboden
- Witte's wöchentliche Tipps
Blogs (englisch)
Film
Filmseiten (englisch)
Internet-Foren
Kinos
Magazine (deutsch)
Magazine (englisch)
TV
Monatsarchive: Dezember 2016
Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2016
Es war ein merkwürdiges Jahr. Ich war ja sicher, dass nach dem für mich sehr schwierigen 2015 das neue Jahr Glück bringen wird. Schließlich sind die geraden Jahre bei mir in der Regel immer gute Jahre gewesen. Der überraschende Tod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit 2016, Bestenliste, Jahresrückblick
Schreib einen Kommentar
Buch-Rezension: Armin Junge “Banzai! Japanese Cult Movie Posters“
Ich habe ein Faible für Filmplakate. Wenn mich meine Frau lassen würde, wäre das ganze Haus damit tapeziert. Lässt sie mich aber nicht. Darum muss ich meiner Leidenschaft anderweitig frönen. Glücklicherweise gibt es ja einige Bücher, die sich dem Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Film
Verschlagwortet mit Armin Junge, Creepy Images, Filmplakate, Japan
Ein Kommentar
Offtopic: „Bremen History“ braucht Hilfe
Vor gut einem Jahr bin ich das erste Mal auf die Facebook-Seite von „Bremen History“ gestoßen. Was ich zunächst für eine der unzähligen „Bremen“-Gruppen hielt, entpuppte sich bei näherem Hinsehen als größeres Projekt. Eine privat betriebene, aber sehr professionell gemachte … Weiterlesen
Filmbuch-Rezension: Christian Keßler “Das versteckte Kino“
Er hat es wieder getan. Nachdem er seinen Leser zweimal in kurzer Folge „Vierzig Gründe, den Trashfilm zu lieben“ geliefert hat, hat Christian Keßler nun „Das versteckte Kino“ ins grelle Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit geholt. Der Aufbau des Buches gleicht seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Film
Verschlagwortet mit Christian Keßler, Martin Schmitz Verlag
Schreib einen Kommentar
Blu-ray-Rezension: „Demon – Dibbuk“
Der in England aufgewachsene Piotr (Itay Tiran) reist nach Polen, um dort Zaneta (Agnieszka Zulewska), die Schwester seines besten Freundes Jasny (Tomasz Schuchardt) zu heiraten. Als Hochzeitsgeschenk hat Zanetas Vater (Andrzej Grabowski) dem jungen Paar ein heruntergekommenes Landhaus vermacht. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DVD, Film, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Agnieszka Zulewska, Andrzej Grabowski, BluRay, Donau Film, Filmtagebuch, Israel, Itay Tiran, Marcin Wrona, Polen, Rezension, Tomasz Schuchardt
Schreib einen Kommentar
Interview mit Jens Dehn – Autor von „Victor Sjöström – Film can be art“
Seit einiger Zeit bin ich stellvertrender Chefredakteur beim „35 Millimeter – Retro-Filmmagazin“. Nun erscheint in den nächsten Tagen der erste Band einer Buchreihe, die vom „35 Millimeter“-Verlag herausgegeben wird. Das erste Buch heißt „Film can be art“ und widmet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher
Verschlagwortet mit 35mm - Das Retro-Film-Magazin, Interview, Jens Dehn, Stummfilm, Victor Sjöström
Schreib einen Kommentar
DVD-Rezension: „Der Student von Prag“
Prag, um 1820: Balduin (Paul Wegener) ist der „beste Fechter und wildeste Student“ der Stadt. Sein exzessiver Lebensstil hat ihn allerdings in den Bankrott getrieben. So nimmt er das Angebot des geheimnisvollen Scapinelli (John Gottowt) an, diesem für hunderttausend Goldgulden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DVD, Film, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Deutschland, DVD, Edition Filmmuseum, Filmtagebuch, Grete Berger, Hanns Heinz Ewers, John Gottowt, Lyda Salmonova, Paul Wegener, Rezension, Stellan Rye, Stummfilm
4 Kommentare
Das Bloggen der Anderen (05-12-16)
Die letzte Woche fiel „Das Bloggen der Anderen“ leider aus, da ich dem Abgabetermin für meinen Artikel in der nächsten „35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin“ hinterher hechelte und meine Beschäftigung mit einer schillernden Persönlichkeit des deutschen Nachkriegsfilmes epische Ausmaße angenommen … Weiterlesen
DVD-Rezension: „Desierto – Tödliche Hetzjagd“
Der Mexikaner Moises (Gael García Bernal) versucht heimlich über Grenze in die USA zu gelangen. Doch kurz vor der Grenze, mitten im Niemandsland, gibt der Truck der Schleuserbande plötzlich seinen Geist auf. So muss sich eine Gruppe illegaler Immigranten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DVD, Film, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Alondra Hidalgo, Ascot Elite, DVD, Filmtagebuch, Gael García Bernal, Jeffrey Dean Morgan, Jonás Cuarón, Mexiko, Rezension
Ein Kommentar