Blu-ray Rezension: “Hände voller Blut“

hände voller blutDr. Pritchard (Eric Porter) nimmt mit seinem Sohn an einer Séance teil, die er sofort als Betrügerei entlarvt. Als das Medium direkt nach der Séance brutal umgebracht wird, nimmt sich Dr. Pritchard der jungen Anna (Angharad Rees) an, die er zwar für die Mörderin hält, aber auch als interessantes Studienobjekt betrachtet. Dr. Pritchard versucht im Sinne Freuds das Wesen des Bösen zu erklären und es dadurch heilbar zu machen. Was Dr. Pritchard nicht weiß: Anna ist die Tochter des berüchtigten Jack the Ripper, dessen Geist immer wieder in das junge Mädchen fährt und sie zu fürchterlichen Taten zwingt…

Nachdem Hammer in den 50er und 60er Jahren höchst erfolgreich die bekannten Monster aus den Horror-Klassikern der Universal-Studios wiederbelebt hatte, wand sich das Studio 1971 einem ur-britischen Thema zu: Dem berüchtigten Jack, the Ripper. Neben „Hände voller Blut“ entstand im selben Jahr noch „.Dr. Jekyll und Schwester Hyde“, der die Figur des Rippers ebenfalls aufgriff. Im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren hatten sich die Zeiten stark geändert. Dem Publikum musste man mittlerweile mehr bieten als die klassischen Horrorfilme um Dracula und Frankenstein. Sex und Gewalt bestimmten die Filme, die vor allem aus Amerika über den großen Teich schwappten. Und auch die Hammer-Filme wagten mehr in diesem Bereich. Die 70er Jahre läuteten bei Hammer eine neue Ära ein. Dass diese leider recht kurz sein würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand.

Der ungarische Regisseur Peter Sasdy hatte bereits 1969 bei „Wie schmeckt das Blut von Dracula“ Regie geführt. 1971 nun inszenierte er zwei Filme, die damals an der Kinokasse nicht besonders erfolgreich waren, heute aber – gerade durch ihre ungewöhnliche Dramaturgie – ihre Anhänger haben: „Comtesse des Grauens“ und eben „Hände voller Blut“. Beiden ist gemeinsam, dass es keine klar als gut oder böse definierten Protagonisten gibt. Insbesondere bei „Hände voller Blut“ schwankt der Zuschauer, wem er seine Sympathien zuteilwerden lässt. Das nominell Böse in diesem Film ist die junge Anna, die aber zugleich auch ein unschuldiges Opfer ist, welches unter dem „Fluch“ des Rippers leidet und der man nichts mehr als die Erlösung wünscht. Auf der anderen Seite haben wir Dr. John Pritchard, der auf der Seite der Guten stehen müsste. Will er doch das Böse erforschen und „heilbar“ machen. Doch weißt asoziale Tendenzen auf. Zwar ist ihm das junge Mädchen nicht egal – doch hierfür hat er seine ganz eigenen Motive. Dass er es ausgerechnet im Zimmer seiner verstorben Frau einquartiert, spricht da Bände. Ebenso seine Annäherung an die Patientin, die doch eigentlich noch ein Kind ist. Jederzeit hat man das Gefühl, er würde gleich über sie herfallen. Gleichzeitig nimmt er bewusst den Tod mehrerer Menschen im Kauf, um seine Studien weiterführen zu können. Dr. Pritchard ähnelt in beiderlei Hinsicht stark an den von Peter Cushing für die Hammer-Studios porträtierten Dr. Frankenstein, hinter dessen knöcherner Fassade auch immer eine unheilvolle Leidenschaft loderte.

Besonders interessant ist die ambivalente Charakterzeichnung im Falle von Derek Godfrey, der den bigotten Abgeordneten Dysart spielt. Dysart wäre prädestiniert für die Schurkenrolle in diesem Film. Er ist arrogant, egozentrisch und versucht gleich zu Beginn die junge Anna zu vergewaltigen, nachdem diese sich nicht prostituieren will. Doch gleichzeitig ist Dysart auch die Stimme der Vernunft, die Dr. Pritchard sehr früh vor Anna warnt und dessen Argumente jederzeit nachvollziehbar und logisch bleiben. Würde dieses Ekel nur etwas mehr Initiative zeigen, wäre er sogar der klassische Held in „Hände voller Blut“. Helden gibt es hier aber keine. Dr. Pritchards Sohn bleibt bis zum Ende passiv und trägt zur Geschichte eher wenig bei. Seine blinde Verlobte könnte diese Rolle übernehmen. Ist sie doch eine der ganz wenigen, wirklich liebenswerten Figuren in diesem Film. Doch auch sie durchschaut die Zusammenhänge nicht und wird dadurch am Ende fast zum Opfer. Gerade die Weigerung der simplen Schwarz-Weiß-Malerei macht „Hände voller Blut“ zu einem außergewöhnlichen Horrorfilm, dessen realistisch gezeichneten Figuren die Empathie des Zuschauers gewinnen und die ihm gerade deshalb auch nicht egal sind.

Natürlich kann dies nur funktionieren, wenn man besonders gute Schauspieler zur Hand hat, und die hat Sasdy. Jeder Darsteller passt perfekt zu seiner Figur. Man kann sich am Ende auch keinen der bekannteren „Hammer“-Namen – auf die Sasdy komplett verzichtet -, wie Lee, Cushing oder Michael Gough in den Rollen vorstellen. Gerade dadurch, dass man die Schauspieler noch nicht in unzähligen anderen Rollen gesehen hat, gewinnen sie an Glaubwürdigkeit. Ebenfalls bemerkenswert ist es, in welcher Art und Weise mit den phantastischen Elementen umgegangen wird. Zwar wird als Zugeständnis an den Horrorfan gezeigt, wie sich vor den Morden die Hände der bemitleidenswerten Anna verändern, doch dies der einzige konkrete Hinweis auf etwas Übernatürliches. Ebenso gut kann die ursprüngliche Diagnose Dr. Pritchards auch als richtig angesehen werden und Anna durch das frühkindliche Trauma „nur“ an einer schizophrenen Störung leiden. Auch die Einflüsterungen des Rippers müssen nicht auf Besessenheit zurückgeführt werden, sondern können sich allein im psychisch angeschlagenen Kopf des Mädchens manifestieren.

Neben den vorzüglichen Darstellern und dem durchdachten Drehbuch, kann der Film auch in Sachen Filmmusik und Ausstattung punkten. Da in den Pinewood-Studios noch die Kulissen des Billy-Wilder-Films „Das Privatleben des Sherlock Holmes“ zur Verfügung standen, sieht der Film nach einem sehr viel höheren Budget aus, als tatsächlich zur Verfügung stand. Ebenfalls beachtlich sind die Spezialeffekte, die für ihre Zeit ausgesprochen drastisch daher kommen. Insbesondere ein von einer Hutnadel durchbohrtes Auge bleibt in Erinnerung. Wobei der außergewöhnlich hohe Gewaltanteil zwar die erst eine Dekade später stattfindende Slasher-Welle vorwegnimmt, aber sich gleichzeitig auch in den Dienst einer gut erzählten Geschichte stellt. Also nicht selbstzweckmäßig daher kommt.

„Hände voller Blut“ ist einer der Höhepunkte der späten Produktions-Phase der „Hammer“-Studios. Durch seine komplexe Charakterisierung und den hohen Anteil grafischer Gewalt unterscheidet er sich deutlich von den Werken, für die das Studio in den 50er und 60er Jahren bekannt geworden ist. Die für ein „Hammer“-Produkt ungewohnten Schauspieler sind perfekt besetzt und tragen dazu bei, dass die tragische Geschichte der Anna einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die Blu-ray aus dem Haus Anolis ist sehr gelungen. Die Qualität des Bildes schwankt etwas zwischen gut und ausgezeichnet. Das kann man von den Extras nicht behaupten, die diese zeichnen sich durch die Bank weg durch höchstes Niveau aus. Da ist zunächst einmal die äußerst interessante Doku „The Devils bloody Playground“, die fast eine halbe Stunde läuft. Weitere Informationen erhält man durch ein unterhaltsames Interview mit Regisseur Peter Sasdy (19 Minuten). Hervorragend auch die beiden Audiokommentare. Ein speziell für die diese Veröffentlichung erstellter Track mit Dr. Rolf Giesen und Ivo Scheloske, sowie ein englischer Audiokommentar mit Angharad Reese, Stephen Jones und Kim Newman. Diverse Trailer, Werberatschläge und eine 7-minütiger Vergleich mit der geschnittenen US-TV-Fassung.

Dieser Beitrag wurde unter DVD, Film, Filmtagebuch abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.