Super. Da hat der „Weser Kurier“ seine Homepage komplett überarbeitet und nun kann man nicht mehr online auf die Artikel zugreifen, die morgens in der Print-Ausgabe standen. Aus veröffentlichungspolitischen Gründen durchaus nachvollziehbar, aber für mich blöd, da ich nicht mehr auf die entsprechenden Artikel verlinken kann, sondern alles aus der Printausgabe abtippen darf. Diese habe ich aber natürlich eh im Hause, da ich das gedruckte Wort den Pixeln am Bildschirm vorziehe.
Nach dieser langen Vorrede, die gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat, hier die wirklich wichtige Neuigkeit:
„City-Kino unter neuer Leitung
Veränderung in der Bremer Kinoszene: Seit dieser Woche wird das Programm des City-Lichtspielhauses in der Birkenstrasse von den Bremer Filmkunsttheatern gestaltet. Diese übernehmen als Untermieter die Disposition des City, das bislang von Heinz Rigbers geführt worden ist. Zu den bremer Filmkunsttheatern gehörten bisher die Schauburg, das Atlantis und die Gondel.
Künftig sollen im Traditionshaus City auch wieder aktuelle Filme gezeigt werden, sagt Manfred Brocki, Betreiber der Lichtspielhäuser: „Das wird wieder ein Erstaufführungskino“. (…) Die Kartenpreise werden nun angehoben und an die anderen Filmkunsttheater angepasst. Das Impro-Theater, das freitags im City zu Gast ist, wird dort auch weiterhin auftreten.
Manfred Brock, der das City früher schon einmal mit Heinz Rigbers geführt hat, freut sich, nun zusätzliche Leinwände zur Verfügung zu haben, um mehr aktuelle Filme zeigen zu können. (…)“
Quelle: Weser Kurier vom 8.8.09
Nach