Archiv der Kategorie: Bücher

Filmbuch-Rezension: Reiner Boller „Wilder Westen made in Germany“

An Reiner Bollers wundervollem Buch „Wilder Westen made in Germany“ habe ich nur eins auszusetzen: Es ist schuld daran, dass ich in letzter Zeit viel zu wenig Schlaf bekam, weil ich abends immer viel zu lange drin gestöbert habe. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: “Linientreu und populär – Das Ufa-Imperium 1933-1945“

Nach der sehr anregenden Lektüre des Buches „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933–1945“ ist mir wieder eines schmerzlich bewusst geworden. Man soll auf sein Herz und nichts anderes hören. Nach dem Abi stand für mich fest: Ich wollte Geschichte studieren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 25 erhältlich

Die erste 35MM-Ausgabe des neuen Jahres liegt vor. Die erste auch unter der Ägide unseres neuen Chefredakteurs Clemens Williges. Und das Heft ist wieder richtig schön geworden. Schwerpunkt ist diesmal Alfred Hitchcock. Theoretisch ein ziemlich ausgelutschtes und auserzähltes Thema. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: „Horror Kultfilme“

Das Buch „Horror Kultfilme“ aus dem Schüren Verlag beruht auf einer von den drei Herausgebern organisierten und geleiteten Ringvorlesung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe ist eine Initiative des dortigen „Arbeitskreises Visuelle Kultur“. Das Buch richtet sich also an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Doppelausgabe 23/24 erhältlich

Wer seinen Lieben (oder sich selbst) noch kurzfristig etwas Schönes unter den Tannenbaum legen möchte, dem sei an dieser Stelle die aktuelle Ausgabe des 35-Millimeter-Retro-Filmmagazins empfohlen, welche sich diesmal – passend zu dieser Zeit des Jahres – mit dem Weihnachtsfilm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: Robert Lorenz „Heartland. Der US-amerikanische Südwesten im Film“

Robert Lorenz führt die, mir bisher unbekannte, Seite Filmkuratorium.de, auf der sich zahlreiche Film- und Serienbesprechungen, aber auch „Movie-Walks“ – also Drehortbegehungen, finden. Jetzt hat Robert Lorenz auch ein Buch als Print-On-Demand veröffentlicht. Dieses besteht ebenfalls aus Filmbesprechungen, die allerdings … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 22 erhältlich

Die neue „35 Millimeter – Retro-Filmmagazin“ ist da! Mein Gott, d.h. ich bin jetzt schon seit Ausgabe 7 dabei und seit Ausgabe 11 – jetzt also genau der Hälfte aller Ausgaben – in der Redaktion! Wie rasend schnell die Zeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

„35 Millimeter“-Magazin: Ausgabe 21 erhältlich

Eigenlob stinkt, aber in diesem Falle muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich verdammt stolz bin auf das „35 Millimeter Retro-Filmmagazin“ für das ich jetzt schon seit zwei Jahren regelmäßig schreibe, und welches ich seit letztem Jahr auch als stellvertretender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Filmbuch-Rezension: Ingo Strecker „Gorillawood – Das große Buch der Hollywood-Gorillas“

Manchmal merkt man gleich, wenn es die große Liebe ist. Mir erging es so, als ich Ingo Streckers wundervolles Buch „Gorillawood“ aus dem Briefumschlag zog. Ein dicker, großformatiger Schinken, der den Einen vielleicht an ein Telefonbuch, mich jedoch augenblicklich an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Filmbuch-Rezension: „Der verletzliche Blick – Regie: Dario Argento“

Vor knapp vier Jahren erschien bei Bertz+Fischer das Buch „Dario Argento – Anatomie der Angst“ (Rezension hier), als erstes deutschsprachiges Buch, welches sich auf wissenschaftliche Art und Weise mit dem italienischen Regisseur Dario Argento beschäftigte. Der Ansatz war damals, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Film | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar