Nachruf: Bud Spencer (1929-2016)

Es will in diesem Jahr kein Ende nehmen. Noch freudetrunken ob des sensationellen Sieges der Isländer über England und deren Einzug ins Viertelfinale der EM, schaute ich auf Facebook nach, was wohl die Freunde und Bekannten so dazu schreiben. Und augenblicklich war meine gute Laune verflogen. Was sich wie ein Lauffeuer auf Facebook verbreitete waren keine fröhlichen Sprüche über die Isländer (und Seitenhiebe auf die Engländer), sondern die Nachricht, dass Bud Spencer gestorben ist. Heute, am Tag danach, reißt der Strom der Beileidsbekundungen noch immer nicht ab. Fast jeder fühlt diesen tiefen Drang, seine ganz persönliche Erinnerung an Carlo Pedersoli, dem Mann der sich Bud Spencer nannte, zu teilen. Ich habe nur kurz darüber nachdenken müssen, wo Bud Spencer Spuren in meinem Leben hinterlassen hat. Da war einer meiner ersten Kinobesuche – der einzige mit meinem Onkel, wenn ich mich recht erinnere. Wir sahen „Buddy haut den Lukas“. Dann ein Besuch bei meiner Cousine, deren Freund einen Videorekorder hatte, um endlich mal „Vier Fäuste für ein Halleluja“ zu sehen, von dem mein Vater mir immer erzählt hatte. Film und Besuch sind mir lebhaft in Erinnerung geblieben. Sich mit dem Schulkameraden auf dem Sportplatz treffen und ein improvisiertes „Football“-Spiel auszutragen – weil wir alle am Vorabend „Sie nannten ihn Mücke“ gesehen haben.

Jeder scheint Bud geliebt zu haben (bisher las ich tatsächlich nur einen einzigen äußerst geschmacklosen Kommentar zu seinem Tod). Für alle war Bud Spencer ein Stück Kindheit. Der große Held. Kein Superheld, nein, sondern ein sehr, sehr menschlicher Held. Mit all seinen Fehlern und Makeln. Der sich aber nie unterkriegen und – für Kinder wichtig – sich auch nicht von Autoritätspersonen und Regeln aufhalten ließ. Der einfach das tat, was alle Kinder auch gerne machen würden. Einfach mal nicht auf die Eltern hören. Dass Bud Spencer seinen Figuren seit dem ersten gemeinsamen Film mit Terence Hill („Gott vergibt – Django nie“), spätestens aber nach den großartigen „Die linke und die rechte Hand des Teufels“ (mein Lieblingsfilm der Beiden) mit einem großen, goldenen Herzen ausstattete, machte ihn zu dem geliebten Onkel, mit dem man Pferde stehen wollte (tatsächlich ist er in den ersten Spaß-Western ja auch dann konsequenterweise ein Pferdedieb).

In Deutschland war Bud Spencer immer ein Weltstar gewesen. Angehimmelt von mehr Fans, als so mancher strahlende und schöne Hollywood-Held. Ja, wo gibt es heutzutage noch jemanden, auf den sich Generationen so stark einigen können? Wobei sein riesiger Erfolg hierzulande sicherlich zu einem teil auch auf seine deutsche Synchronstimme Wolfgang Hess (der vor gerade einmal zwei Monaten ebenfalls verstarb) zurückzuführen. Dieses tiefe Grummeln beherrschte keienr so wie er. Nicht einmal Bud Spencer selber. Und dann ist da natürlich auch Rainer Brandt, der dem Duo Spencer-Hill immer die kessen Sprüche und beliebten Kalauer in den Mund legte (und damit auch so manchen ernsthaften Auftritt Bud Spencers oder Terence Hills versaute). Ich glaube, die Figur Bud Spencer war eine Mischung aus Pedersolis mächtiger Präsenz, Hess‘ Stimme und Brandts Sprüchen. Doch damit ist es jetzt für immer vorbei.

Bud Spencer - etwas näher dran

Bud Spencer – etwas näher dran

Wie populär Bud Spencer hierzulande noch immer war, obwohl er seit dem letzten „typischen“ Bud-Spencer-Film 22 Jahre vergangen waren, konnte man 2011 beobachten. Bud Spencer hatte gerade seine Autobiographie geschrieben (oder vielmehr schreiben lassen) und sein Verlag schickte den damals schon krank wirkenden, aber immer noch voller Energie steckenden Bud Spencer auf große Promo-Tour. Neben TV-Auftritten wurden auch große Autogrammstunden gegeben. Eine davon auch bei Thalia in Bremen. Leider war ich an diesem Tag verhindert und schickte daher meine Frau, um seine Autobiographie zu kaufen und für mich signieren zu lassen. So verpasste ich ein großes Ereignis in meinem Leben, weshalb ich mich heute noch ärgere. Aber meine Frau war erfolgreich, stellte sich tapfer in die schier unendliche Schlange wartender Fans und war erstaunt über die ganze – ja – Hysterie die diesem alten, ihr vollkommen unbekannten Mann entgegengebracht wurde. Und ich halte heute mein Buch mit dem schnell hingeschriebenen „Bud“ in Ehren. Auch wenn diese eher dünne Autobiographie irgendwie flach und unvollständig wirkte. Der Verlag hatte aber Blut geleckt und ließ Bud gleich noch eine Fortsetzung „schreiben“ und dann noch ein Kochbuch. Jedes Mal begleitet von der Ochsentour mit den Signaturen. Ein eher unwürdiges „durch das Dorf treiben“ einer Kuh, die so offensichtlich schnell noch gemolken werden sollte, bevor der Tod zuschlägt. Ich fand das widerlich und habe deshalb den ganzen Zirkus nicht mehr mitgemacht. Bud Spencer hatte etwas anderes verdient, als als kranken, alter Mann wie ein Zirkusbär durch die Manage gezogen zu werden. Auch wenn ihm selber der riesige Zuspruch seiner Fans sicherlich Freude bereitet hat.

Jetzt hat es ein Ende. Und ich vermisse ihn, denn ein Teil des eigenen Lebens, der Kindheit ist gegangen. Ist man erwachsen, wenn die Helden von damals nicht mehr da sind?

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.