Das Bloggen der Anderen (30-05-16)

bartonfink_type2– Wer sagt, dass deutsche Kino wäre tot? Im Moment fühlt es sich sehr lebendig an. Gerade durch mutige Produktionen abseits von Förderung und TV-Geldern. Das schönste Beispiel derzeit ist „Der Nachtmahr“, der in den Blogs enthusiastisch besprochen wird. So von Oliver Nöding auf critic.de, Christian Witte auf cereality und Sebastian Selig auf Hard Sensations. Dazu passend gibt es auf B-Roll noch ein Interview von Joachim Kurz mit dem Regisseur AKIZ.

– Der deutsche Film steht auch sonst bei B-Roll im Zentrum, wo gerade eine auf sechs Teile angelegte Reihe zum Thema „Deutscher Film“ von Harald Mühlbeyer und Urs Spörri gestartet ist. Und Rochus Wolff schreibt über die Beziehungen von Kindern zu Monstern. Ein ganz wunderbarer Artikel, der mich nicht nur als Vater sehr interessiert hat, sondern natürlich auch als jemand, der einmal selber Kind war und sich den Monstern gestellt hat. Dazu eine kleine Anekdote, die hier sehr gut passt, da Rochus sie ebenfalls an den Anfang seines Textes stellt. Neulich standen wir nach einer Weird-Xperience-Vorstellung noch nett beieinander und da kam das Gespräch auf „Tanz der Vampire“ – und drei Leute erzählten gleichzeitig, wie sie von diesem Film als Kind traumatisiert wurden, als er einst im ZDF lief. Vom Alter her müssen wir damals alle dieselbe TV-Ausstrahlung (laut meinen Recherchen am 8. April 1983) gesehen haben und vermute Rochus Wolff wurde auch dessen „Opfer“.

– Frédéric Jaeger lässt auf critic.de noch einmal den diesjährigen Cannes-Jahrgang Revue passieren. Michael Kienzl erinnert anlässlich einer Retrospektive im Berliner Zeughauskino an den in Vergessenheit geratenen Regisseurs Sohrab Shahid Saless.

– Sebastian Schwittay schreibt auf odd&excluded über die Dokumentarfilm-Arbeiten von Elfi Mikesch und nimmt sich diesmal „Was soll’n wir denn machen ohne den Tod“ von 1980 vor.

– Schlombie von Schlombies Filmbesprechungen widmet sich der späten Phase der legendären Edgar-Wallace-Reihe, was ich toll finde, da diese nur selten näher beleuchtet wird und ich gerade diese Filme für sehr spannend halte. Wahrscheinlich, weil ich sie erst sehr, sehr spät gesehen habe (sie liefen ja im Gegensatz zu den älteren filmen der Reihe so gut wie nie im TV) und nur die Verrisse aus dem Goldmann-Buch „Die Edgar-Wallace-Filme“ kannte. „Der Mann mit dem Glasauge“ hat Schlombie dabei besonders gut gefallen. Zu Recht!

– Witte schreibt auf Die drei Muscheln darüber, warum Maren Ades „Tone Erdmann“ so toll ist.

– Von Deutschland nun nach Italien: totalschaden empfiehlt auf Splattertrash den Italo-Western „Vier für ein Ave Maria“ aus der Zeit, als Spencer/Hill noch nicht für Komödien standen und „Sieben goldene Männer“, den er so beschreibt: „Wundervoll inszeniert, begnadet besetzt und stets mit einem zwinkernden Auge bewaffnet, liefert der obendrein toll ausgestattete und vertonte Streifen wundervolle Unterhaltung.“

– Udo Rotenberg widmet sich auf L’amore in città weiter dem italienischen Episodenfilm der 60er Jahre. Diesmal: „Le bambole“ (Die Puppen), der Anfang 1965 in die Kinos kam.

– Jetzt Frankreich. Michel Gondry hat einen neuen Film gedreht, was mich immer wieder sehr freut. Über seinen Coming-of-Age-Film „Mikro & Sprit“ habe ich jetzt das erste Mal von Oliver Armknecht auf film-rezensionen.de gehört. Oliver ist von dem Film restlos begeistert und verteilt die bei ihm sehr seltene 9 von 10.

– Sebastian auf Magazin des Glücks über den aktuellen französischen Zeichentrickfilm „April und die außergewöhnliche Welt“: „Comic-Künstler Jacques Tardi (…) (re-)mixt für das visuelle Universum seiner Steampunk-Uchronie – detailfreudig, ironisch und ohne dabei den ureigenen Stil zu verlieren – magischen Realismus, ökologische Dystopie und vergangene Zukunftsträume, die kristallklare Düsternis von Feuillade, die alptraumhaften Märchenwelten von Miyazaki und die expressiven Science-Fiction-Visionen von Fritz Lang zu einem eklektizistischen Grafiktrip der Extraklasse.“ Muss ich sehen.

– Japan. Schneeland. Michael Schleeh ist begeistert von Takashi Ishiis „Gonin Saga“, den er auf der Nippon Connection 2016 sah.

– Nicolai Bühnemann hat auf filmgazette ein sehr langes und interessantes Essay über den spanischen Regisseur Eloy de la Iglesia veröffentlicht, den man hierzulande leider bisher nur von seinem Film „Cannibal Man“ her kennt., der aber so viel mehr zu bieten hat.

– „Preisfrage: Was verbindet Josef von Sternbergs AN AMERICAN TRAGEDY und Luis Trenkers DER KAISER VON KALIFORNIEN? Ganz einfach: Beide Filme wurden nicht von Sergej Eisenstein inszeniert.“ So beginnt Manfred Polaks ebenfalls sehr langes und lesenswertes Essay auf Whoknows presents über die Hollywood-Jahre eines Genies.

– „Pumkinhead“ ist einer der Lieblingsfilme von Oliver Nöding. Warum, dass erklärt er auf Remember It For Later.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Internet abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.