Mittlerweile gibt es ein offizielles Aufführungsdatum: Am 12. Februar wird der Film zeitgleich auf der Berlinale im Friedrichstadtpalast und in der Alten Oper in Frankfurt mit jeweils großem Orchester aufgeführt. In Berlin spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und in Frankfurt das Staatsorchester Braunschweig die Originalpartitur von Gottfried Huppertz.
Wie berichtet sind, bis vor kurzen noch als verschollen geltende, 30 Minuten der Uraufführungsversion in Argentinien aufgetaucht. Diese wurden von der Murnau-Stiftung restauriert und in die bisher bekannte längste Fassung des Filmes eingefügt. Damit ist die neue Fassung dann fast so lang, wie die legendäre Uraufführungsfassung, von der man glaubte, dass sie für immer verloren gegangen sei.
Besonders spannend finde ich die Frage, ob diese Version eventuell auch bundesweit in die Kinos kommt. Ich würde es mir sehr wünschen, auch wenn natürlich nicht in jedem Kino dann ein großes Orchester spielen kann. Aber mit einer neu eingespielten Original-Filmmusik? Warum nicht?
Wer noch mehr über die Restaurierung und die geplanten Aufführungen nachlesen möchte, kann dies u.a. hier tun:
Pingback: Filmforum Bremen » TV-Tipp: Die “Metropolis”-Rekonstruktion live auf ARTE | Das Filmforum für Bremen und Umzu